sind
|






|
Alexandra Ortega
lead vocals
1976 in Cali, Kolumbien (wo denn sonst?), geboren, begann sie schon ziemlich früh ihre Karriere in lokalen Salsa-Orchestern als Sängerin und Pianistin. Wegen der vielen kolumbianischen Machos sang sie sie vorwiegend in Frauen-Salsa-Orchestern. Sie versteht es hervorragend das Publikum zu animieren und mit ihrer temperamentvollen Art Stimmung zu machen.
Seit über vier Jahren lebt und singt sie in Wien.
Zum Glück!
|
Jacqueline Hechavarria Carbonell
piano, background vocals
Geboren in Santiago de Cuba (dort wo die Urmutter der Salsa vor 200 Jahren schwanger ging) studierte sie trotzdem klassisches Klavier an der Escuela Nacional de Arte (ENA) und Musikwissenschaft am Instituto Superior de Arte in Havanna. Selbst schuld.
1999 kam sie nach Österreich und seither geht es um - u.a. mit Tschiritsch's Uhrwerk, mit der brasilianischen Sängerin und Komponistin Celia Mara, dem Sexteto Latino und Salsa con Chili.
1999/2000 war sie - kurzer Ausflug in die Staatskunst - Pianistin, Sängerin und Percussionistin in der Burgtheater-Produktion "Kasino" von Peter Turrini.
Jetzt macht sie wieder (keine Staats-)Kunst.
|
Iris Camaa
percussion, background vocals
Ihre musikalische Biographie ist zu lang für diesen Platz. Ganz kurz. Gesungen hat sie mit camaa kult, Irispiration, MIMI, Michaelangelo Davis, Celia Mara, La Madrugada, Markus Matteus, Silicon Gone, etc.. Getrommelt mit Tangerine Dream, Batessada, Cavalho, Celia Mara, Ricardo Matteus, Laurinho Bandeira, Allstar Big Band, Brasileirinho, Nebstbei: diverse Studioaufnahmen, Tanz- und Percussionsunterricht (gegeben, nicht genommen) in Hawaii und Schweden.
Kann durchaus sein, dass wir was vergessen haben.
|
Catalina Morales
flute, background vocals
Teil zwei des Cali-Kartells in Wienersalsa ist Catalina. Sie hat Querflöte am Konservatorium "Antonio Maria Valencia" in Cali studiert. Ebendort war sie Mitglied des Blasorchesters an der Akademie "Bellas Artes" (nicht: "Schön Artig", sondern "Schöne Künste") und des Symphonischen Orchesters Cali.
Sowieso spielte sie als echte Kolumbianerin auch kolumbianische Tanzmusik in echt kolumbianischen Gruppen und Ensembles. Insoferne war es logisch, dass sie, einmal in Österreich, am Bruckner Konservatorium in Linz Querflöte studieren würde.
|
Gina Schwarz
bass
Gebürtig aus Hollabrunn, arbeitet und lebt Gina in Wien, woselbst sie eine klassische Ausbildung am Akkordeon samt Lehrbefähigungsprüfung genossen hat.
Außerdem: Studium Jazzbass am Konservatorium Wien, Bassistin in Jazz und Funkformationen (sprich: Fank...), wie Groove to Move, Sister SSSwing, und zahlreiche Radio-, Fernseh- und Studioproduktionen.
Schwarz spielt nie schwarz, aber dass ist, bitte sehr, eh logisch.
|
Ingrid Oberkanins
percussion
Ingrid Maria Oberkanins, geboren 1964 in Oberösterreich. Studierte Schlagwerk am Bruckner Konservatorium in Linz und an der Musikhochschule Wien. Jahrelange Orchestertätigkeit im Jeunesse Orchester Linz unter Franz Welser-Möst und im Jungen Orchester Wien. Nach Abschluss des Studiums verstärkte Hinwendung zu Jazz und aussereuropäischer Rhythmik. Unterricht bei Dudu Tucci (Brasilien), José Eladio Amat (Cuba) und Famadou Konaté (Westafrika).
Spielte unter anderem mit dem Vienna Art Orchestra, Fred Frith, Beni Schmid, Urszula Dudziak, Jay Clayton, Doretta Carter und Celia Mara, und trat bei einer Reihe wichtiger Jazzfestivals (z.B. in London, Paris, Montreux, Toronto, Montreal, Vancouver, Den Haag, Moers, Krakau, Saalfelden) auf. Weiters im Bereich der improvisierten und Neuen Musik, etwa mit Christian Muthspiel (Linzer Klangwolke 2001), Balduin Sulzer oder Herwig Reiter, tätig.
|
Ilse Riedler
saxophon
geb. 1974 Gleisdorf (Stmk)
Ilse Riedler begann in jungen Jahren Klarinettenunterricht zu nehmen, wechselte aber einige Jahre später auf Saxophon und spielt auch Flöte und Bassklarinette. Die gebürtige Steirerin studierte 1996 bis 2000 am Brucknerkonservatorium in Linz, danach übersiedelte Sie nach Wien. Sie ist als freischaffende Musikerin tätig.
Mitglied im: Landesjugend Jazzorchester Bayern (97 - 99), European Jazzorchseter2000, European Jazz Big Band Paris, Finest Blend, l'ardeur, Blue Danube Brassband ...
Eigene Projekte: Ilse Riedler Quartett, Trio "Riedler/Sayer/Soyka"( Eigenkompositionen)
Gespielt mit: Lee Harper, Bumi Fian
|